ROBERT BRENNERs
German Campus Duty
als Reminiszenz an das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr –
der „Musikakademie der Bundeswehr“
Im Jahr 2018 erhielt das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden eine neue Infrastruktur mit einem campusähnlichen Gelände. Zudem wurde eine neue Namensgebung anvisiert und das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr entwickelte sich zur modernen „Musikakademie der Bundeswehr“ weiter. Heute gibt es hier ungeahnte Möglichkeiten, das Musikstudium optimal zu absolvieren.
Vergleichbare ausländische militärische Musikakademien finden sich kaum. Gleichwohl besitzen solche Institutionen meist ein sogenanntes offizielles „Camp & Garrison Duty“ oder treffender ausgedrückt eine Zusammenstellung spezieller Musikstücke für Trommel und Pfeife, die den militärischen Tagesablauf regeln oder sich zumindest auf diesen beziehen.
Derartige Musikstücke in modernem Verständnis mit Definition und historischem Hintergrund lagen bislang nicht vor. Dieses Vakuum ist nun mit Leben gefüllt und das Material kann jedem Interessierten sowohl als Pflichtrepertoire wie auch als kleine Herausforderung dienen.
AUTOR
Seit vielen Jahren ist Hauptmann Robert Brenner als stellvertretender Leiter des Ausbildungs-musikkorps der Bundeswehr, der „Musikakademie der Bundeswehr“, tätig und zudem mit der Leitung des Fachbereichs Schlagzeug betraut. Er gilt als Experte in diesem Bereich und hat mit seinen Veröffentlichungen in Ausbildung und Studium Maßstäbe gesetzt.
Bedingt durch seine mehr als 25-jährige Dozententätigkeit an der zentralen Ausbildungsstätte des Militärmusikdienstes der Bundeswehr und aufgrund seiner praktischen Erfahrungen mit den Studierenden, befasst er sich seit langem intensiv mit den unterschiedlichen Trommeltraditionen, den damit verbundenen zeremoniellen Musikstücken und deren historischen Grundlagen.
Im Auftrag des Leiters Militärmusik der Bundeswehr wirkte er maßgeblich an der Neufassung der fachdienstlichen Anweisung „Die fachliche Ausbildung der Spielleute in der Bundeswehr“ mit und es entstand auch mit dem DAUERBRENNER zugleich ein international anerkanntes Referenzbuch zeremonieller Musikstücke des Militärmusikdienstes der Bundeswehr mit historischen Grundlagen, essentiellen Übungen und Flötenstimmen.
Audiobeispiel
Reveille der Musikakademie der Bundeswehr
Diplom-Orchestermusiker und Musikpädagoge Robert Brenner
Hauptmann und stellvertretender Leiter
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Bild: Paul Stöher
DAUERBRENNER
MILITÄRHISTORISCHE SPIELSTÜCKE FÜR PARADESNARE
RUDIMENTAL VOCABULARY
ELEMENTS FOR DRUMS
ROBERTs NACHBRENNER
EIN KOMPENDIUM UND TRIEBWERK FÜR MUSIKER
GERMAN CAMPUS DUTY
THE MOELLER METHOD - SOME BASICS
BEGLEITRYHTHMEN FÜR DRUMSET